Tja, die Natur kann grausam sein...nein, nicht ganz so schlimm. Aber der Garten, resp. die Pflanzen, haben nach dem Frost der letzten Nächte doch einiges abbekommen. Das tränende Herz, die Rosen, die Astilben, die Johannisbeeren, die Farne und die Reben haben gelitten. Letztere haben wir noch nicht ausgepackt, da die letzte Nacht auch noch sehr kalt war. Nächste Woche wird das Wetter etwas wärmer, v.a. die Nächte, sodass wir wieder alles auspacken können.
Dann sehen wir, ob die Reben grossen Schaden genommen haben und hoffen, dass sie sich erholen werde. Dass Ziel ist ja, dass unsere Pergola überwächst und wir dann im Sommer im Schatten sitzen können.
Erstaunlicherweise hat das Geissblatt absolut keinen Schaden genommen und trägt sogar schon Blüten.
Auch haben wir nun eine Küchenschelle gepflanzt, eine meiner Lieblingsblumen.
Und unsere Aussaht von Auberginen, Mohnblumen, Stockrosen und Sonnenhut ist in den Saatschalen aufgegangen. Diese haben wir natürlich in diesen Tagen in die Wohnung geholt und werden sie erst wieder auf den Balkon stellen, wenn die Temperaturen über 10 C sind.
Wir berichten seit 2016 aus unserem Garten, was gerade so anfällt und wie es uns bei den Arbeiten so ergeht. Dies auch als Dokumentation, wie sich dieser Garten, welcher ca. 5 Jahre vernachlässig wurde, entwickelt.
Sonntag, 23. April 2017
Mittwoch, 19. April 2017
Wie angekündigt, werden die nächsten 3-4 Nächte sehr frostig mit Temperaturen bis -4 C.
Da unsere drei Reben, der Pfirsichbaum und die Geissblätter bereits kräftig ausgeschlagen haben, sind wir losgezogen und haben alles wieder gut in Folie und Vlies eingepackt.
Jetzt hoffen wir, dass die empfindlichen Pflanzen die nächsten Tage und v.a. Nächte gut überstehen.
Da unsere drei Reben, der Pfirsichbaum und die Geissblätter bereits kräftig ausgeschlagen haben, sind wir losgezogen und haben alles wieder gut in Folie und Vlies eingepackt.
Jetzt hoffen wir, dass die empfindlichen Pflanzen die nächsten Tage und v.a. Nächte gut überstehen.
Freitag, 14. April 2017
Trockenperiode Frühling 2017
Hier ein interessanter Bericht zur Trockenperiode aus dem Blog von MeteoSwiss:
Regional aussergewöhnliche Trockenheit
(auf Titel klicken)
Regional aussergewöhnliche Trockenheit
(auf Titel klicken)
Dienstag, 11. April 2017
Beete 2017
Sonntag, 26. März 2017
Frühling!
Jetzt ist er da, der Frühling! Und es spriest und blüht schon mächtig:
Die Bergenien blühen wie verrückt und ziehen schon Bienen an. Unsere Bienen im eigenen Häuschen sind noch nicht geschlüpft...wir hoffen, dass dies bald passiert, damit wir sie beobachten können.
Wir haben so viele Blumenzwiebeln gesetzt, dass wir nicht mehr wissen, was wo kommt. Die Narzissen kommen überall wunderschön, auch zweifarbige. Viele davon sind aber auch noch von unseren Vorgängern gesetzt worden. Macht nichts, trotzdem schön!
Kommen überall und in allen Farben.
Hier noch einer der vielen Krokusse, welche wir auch überall gepflanzt haben.
Besonder freut uns, dass das Geissblatt kräftig austreibt. Die Reben jedoch sind noch zurückhaltend. Wir sind gespannt, ob die Pergola dieses Jahr schon überwachsen wird.
Und speziell freut uns, dass der Weinbergpfirsich ebensalls den Winter gut überstanden hat und auch ausschlägt.
Donnerstag, 2. März 2017
Kompost
25.2. Wir haben nun den "alten" Kompost von unseren Vorgängern umgesiedelt. Der neue Alte steht nun neben unserem neu angelgten Komposthaufen von 2016.
Die Umschichtung hat dem Ganzen gut getan, da Material z.T. nicht so verrottet ist, wie wir uns das gewünscht hatten. So ist nun wieder alles neu gemischt und wir hoffen, dass wir dann Zucchettis oder Kürbis darauf wachsen lassen können - unser neues Hochbeet sozusagen.
Die von uns gesetzten Frühlingsblumen kommen auch schon, wenn auch noch zaghaft.
Und Markus wünscht sich "Märzeglöggli" (Maiglöckchen), diese werden wir noch organisieren (oder hoffen, dass uns unsere Nachbarn ein paar Zwiebeln davon abgeben ;-)).
Die Umschichtung hat dem Ganzen gut getan, da Material z.T. nicht so verrottet ist, wie wir uns das gewünscht hatten. So ist nun wieder alles neu gemischt und wir hoffen, dass wir dann Zucchettis oder Kürbis darauf wachsen lassen können - unser neues Hochbeet sozusagen.
Die von uns gesetzten Frühlingsblumen kommen auch schon, wenn auch noch zaghaft.
Und Markus wünscht sich "Märzeglöggli" (Maiglöckchen), diese werden wir noch organisieren (oder hoffen, dass uns unsere Nachbarn ein paar Zwiebeln davon abgeben ;-)).
Abonnieren
Posts (Atom)