Das neue Jahr hat stürmisch begonnen, aber das habt ihr ja alle selber mitbekommen.
Unser Garten ist übersät mit grossen und kleinen Ästen, und da wir viele Bäume angrenzend zum Grundstück haben, warten wir vorerst damit, auszuräumen. Es ist immer noch sehr windig.
Aber wir sind bereits an der Planung der Beete.
Uns was dieses Jahr ein grosses Thema ist: Die Schneckenbekämpfung!
Wir werden uns dann mal nach einem Schneckenzaun umschauen, hoffentlich finden wir was im Gartenbrockenhaus, sonst kaufen wir halt einen neuen.
Die schneckenrestistenten Pflanzen haben wir ja bereits letztes Jahr gepflanzt und wir sind gespannt, ob sie wieder kommen, da sie ja mehrjährig sein sollen.
Oder habt ihr ein Rezept gegen Nacktschnecken (ohne Gift)?
Wir berichten seit 2016 aus unserem Garten, was gerade so anfällt und wie es uns bei den Arbeiten so ergeht. Dies auch als Dokumentation, wie sich dieser Garten, welcher ca. 5 Jahre vernachlässig wurde, entwickelt.
Sonntag, 21. Januar 2018
Sonntag, 12. November 2017
Herbst 2017
Nun sind wir mitten im Herbst, Schnee ist bereits angesagt.
Gestern haben wir den Garten Winterfest gemacht und die restlichen Beete geräumt, ausser den Grünkohl.
Auch Regenfässer sind geleert, gewaschen und umgekehrt hingestellt.
Die drei Reben haben wir mit Noppenfolie und Flies gut eingepackt, da bereits Frost angekündigt ist. Sie sind zwar jetzt schon 1 Jahr im Boden und sollten Frost nun besser stand halten.
Das Geissblatt ist ziemlich gewachsen und ich werde es erst im Frühjahr zurückschneiden, wie auch den Blutpfirsich. Dieser ist bereits zu einem stattlichen Baum heran gewachsen. Wir müssen uns noch schlau machen, wie wir ihn im Frühjahr dann richtig in Form schneiden müssen.
So, und hier noch ein paar Bilder:
Gestern haben wir den Garten Winterfest gemacht und die restlichen Beete geräumt, ausser den Grünkohl.
Auch Regenfässer sind geleert, gewaschen und umgekehrt hingestellt.
Die drei Reben haben wir mit Noppenfolie und Flies gut eingepackt, da bereits Frost angekündigt ist. Sie sind zwar jetzt schon 1 Jahr im Boden und sollten Frost nun besser stand halten.
Das Geissblatt ist ziemlich gewachsen und ich werde es erst im Frühjahr zurückschneiden, wie auch den Blutpfirsich. Dieser ist bereits zu einem stattlichen Baum heran gewachsen. Wir müssen uns noch schlau machen, wie wir ihn im Frühjahr dann richtig in Form schneiden müssen.
So, und hier noch ein paar Bilder:
Donnerstag, 31. August 2017
Blüten im Spätsommer
Und hier noch zwei schöne Bilder:
Eine von Makus Dahlien blüht wunderschön (und hat die Schnecken-Attacken überlebt).
Und das ist eine wunderschöne weisse Hibiskusblüte.
Montag, 21. August 2017
Neue Pflanze: Pfaffenhütchen
Am Umwelttag in Bülach haben wir noch eine neue Bereicherung für unser Strauchbeet gekauft: ein "Pfaffenhütchen"
Das bringt mit den schön farbigen Früchtchen Farbe in das Beet.
Das bringt mit den schön farbigen Früchtchen Farbe in das Beet.
Gartenübersicht August 2017
Und schon ist August und wir können ernten:
Aber unsere Tomaten können sich sehen lassen! Zwei Pflanzen, welche schön getragen haben. Wir mussten aber schon viele ernten, da die Gewitter der letzten Tage doch heftig waren und viele Pflanzen darunter litten.
- Gurken: die sind wunderschön gewachsen
- Zucchetti: wenige, doch einige - es war ja nur eine Pflanze. Und sie blüht noch weiter.
- Bohnen: sehr viele! Die sind sehr gut gekommen. Nächstes Jahr versuchen wir mal Stangenbohnen
- Brombeeren: Da gab's auch einige, sind aber eher sauer und es ist schwer, den richtigen Erntezeitpunkt zu finden.
- Kürbis: 5 Stück sind's geworden. Wir haben sie jetzt schon geerntet, da die Pflanze nicht mehr ganz so schön war, die Gewitter haben ihr zugesetzt.
- Karotten: da hat's schöne Exemplare...und weitere folgen.
Aber unsere Tomaten können sich sehen lassen! Zwei Pflanzen, welche schön getragen haben. Wir mussten aber schon viele ernten, da die Gewitter der letzten Tage doch heftig waren und viele Pflanzen darunter litten.
Und das ist eine der Auberginen-Blüten. Die sind spät dran und wir hoffen, dass sich noch Früchte daraus entwickeln.
Montag, 24. Juli 2017
Gartenübersicht Juli 2017
Das ist der aktuelle Anbauplan im Juli 2017 (nur so, damit wir uns im nächsten Fühling noch daran erinnern können):
Abonnieren
Posts (Atom)